![]() |
![]() |
Ausgabe 02/2006 |
Februar 2006
|
Walter Tritschler
88400 Biberach Solidarkreis pro Gnadenhof Rohn Hallo Walter, nach einem Gespräch mit einigen "Mitgliedern" Deines so sorgfältig aufgebauten Popanzes "Anti-Rohn-Fraktion" habe ich mir mal einige Seiten Deiner Homepage etwas genauer angeschaut. Mit meiner Vermutung, es sei die Deine, liege ich sicher richtig, denn unter keinem Beitrag stand ein anderer Name. Lesen konnte man vielmehr immer: "Walter Tritschler", oder "W.T.", oder ganz besonders beeindruckend, "der Administrator". Wenn ich an Deine schönen Zeiten denke, als es noch ein Forum gab und fast jeder Eintrag mit einem Kommentar des "Administrators" versehen war, als munter gelöscht und gesperrt wurde, meine ich heute, Dein Leben ist sicher eine ganzes Stück langweiliger geworden. Der "große Zampano" der "pro Rohn" Seite sucht neue Themen und die sind dann doch etwas zu billig geraten und nicht gerade spannend zu lesen, um nicht zu sagen, "ätzend": Erst mal für alles -zig Vorankündigungen und anschließend langweilige Aufzählungen von längst bekannten Dingen, die die wenigsten noch interessieren. Nehmen wir z. B. mal die "Superstory" von den "geklauten" Mail-Adressen. Zur Richtigstellung für die "Nichteingeweihten": man konnte sich in diesem Forum anmelden und damit hatte man automatisch Zugriff auf die "Profile" der Teilnehmer. Diese haben dann auch noch mit einem Haken bestätigt, dass sie auch privat angeschrieben werden dürfen und das hat dann Klaus Schaper getan. Zwar nicht in Deinem Sinne, aber es war völlig in Ordnung. Jetzt machst Du eine Show aus der ganzen Geschichte, die mit nichts zu rechtfertigen ist. Sei froh, dass niemand die Adressen verkauft hat, sonst würdest Du "zugemüllt" mit Werbung. Aber vielleicht würde auch das Dir gefallen. Dass diese Methode nicht gerade Platz Eins in der Hitparade ist, scheinst Du unterdessen selber gemerkt zu haben, denn der "Langweiler" ist verschwunden. Richtig übel wird es aber, wenn man auf den Link geht: http://www.pro-gnadenhof-rohn.de/024bff96eb0a2a90d/024bff96ff0adcc02/index.html Ab dem 29. Oktober 2005 bekämpfst Du Deine Langeweile mit Briefen an "Frau Hass-Schürer". Die Sprache hatten wir schon mal, u. a. auch bei den unbelehrbaren Tierschützern, die außer sich selber nichts anderes sehen und anerkennen. Die mit einem Tunnelblick durch diese Welt der "Schlechten" gehen und nur ihre Meinung gelten lassen. Sicher würde es auch mir nicht gefallen, wenn jemand gegen mich eine Anzeige erstatten würde wegen z. B. schlechter Tierhaltung, aber gleich auf so ein Niveau abzusteigen? Da kann ich dann lesen von der Anti-Rohn-Fraktion (ARF) und denke mir dabei, die Nähe zur RAF könnte Zufall sein, oder auch nicht. Endlich, am 21. November, schreibst Du dann und damit sind wir von diesen "hochspannenden" und einseitigen "Werken" erlöst, die fast täglich erschienen:
Recht hast Du, denn der war wirklich einseitig, auf dieses Niveau konnte sich niemand einlassen und sicher hat niemand geschrieben, wie sehr er sie vermisst. Die Tage, genauer am 29. Januar 2006, habe ich sie alle gelesen und ich frage mich, wie kann man auf ein derartiges Niveau sinken, Tiefgarage drittes Untergeschoss und warum dulden Mitarbeiter und Mitglieder des Vereines "Lebenswürde für Tiere" sowie die Sympathisanten des Hofes so was? Auf diese Briefe einzugehen, will ich mir ersparen, aber Worte wie "Syndikat" sind schon harter Tobak und wie schon geschrieben, sehr niveaulos. Und ein derart niveauloses Verhalten reißt auch die Öffentlichkeit nicht gerade zu Begeisterungsstürmen hin. Einen Satz vom 13. November will ich aber doch zitieren, denn er gibt recht deutliche Hinweise, wer denn dieses angebliche und erfundene Syndikat ist, er lautet:
Auch dieses Syndikatsmitglied ist Dir ein paar Zeilen wert und auch hier werden falsche Spuren gelegt mit der Behauptung:
Auch nett Deine Unterstellung, "Anna Maria Swisseg" wolle sich nach dem "Endsieg" den Argenhof "unter den Nagel reißen." Das will sie nämlich nicht, sagte sie wenigstens mir und auch einen Endsieg kenne ich aus einer anderen Sprache. Seit Dezember habt Ihr nun Akteneinsicht und die Namen der anzeigenden Personen sind Euch bekannt, bzw. Ihr habt sie auch mir gegenüber genannt. Wie wäre es denn, wenn Du mal schreibst, dass Ihr Euch in Bezug auf "Anna Maria Swisseg" geirrt habt und sie keine Anzeige erstattet hat, wohl aber bei der Staatsanwaltschaft als Zeugin vernommen wurde? Passt nicht ins Konzept, denn dann müsste man Fehler einräumen. Das wiederum wäre schlecht, denn wie bekam ich zu hören, die will man nämlich auf Schadensersatz verklagen, genauer, man will an ihre Buchrechte ran. Und das dürfte dann nicht mehr klappen. Aber sicher nicht nur mir stellt sich die Frage, wer ist denn nun "Frau Hass-Schürer"? Nach "eifrigem Studium" Deiner Briefe komme ich auf zwei verbleibende Namen. Denn Du schreibst ja von angeblich anerkannten Tierschützerinnen aus Oberschwaben oder Baden-Württemberg und wenn ich es recht in Erinnerung habe, sollen die sich sehr zu Deiner Erheiterung auch in der "BSE-Krise" engagiert haben. Da dieser Brief ja ein offener Brief ist, wäre es nett von Dir, wenn Du mir dann wenigstens privat antworten würdest, ob diese Namen zutreffen, wenn es um "Frau Hass-Schürer" geht. Zwar vermute ich, dass Du gar nicht antwortest, aber keine Antwort ist auch eine Antwort und ich denke mir dann meinen Teil. Auch so ein taktisches Spielchen ist Deine "Wagenburgmentalität". Will heißen, man rückt zusammen gegen diese böse Welt. So lese ich die spannende Geschichte am 26. Januar 2006 von der neuen Koalition. Zu Deiner Information: wer Uwe Hiller ist, interessiert mich nicht, denn ich kannte bisher niemand mit diesem Namen. Klaus Schaper gehört auch zu keiner "Koalition", denn er denkt selber und nur für sich. Deine Frage aber, woher er seine Informationen über den Argenhof hat, obwohl er nie dort war, kann ich Dir auch beantworten. Seine Frau war 10 Tage auf dem Hof, um dort zu arbeiten. Und wie so üblich, Eheleute unterhalten sich nun mal. Der Versuch, Klaus also unterschwellig als Lügner darzustellen, klappt auch nicht so richtig. Mit 4pawsnet hatte ich bisher auch nichts zu tun, sieht man von einem Telefongespräch mit einem Mitglied ab, also auch nix Koalition. Die haben uns ihre Erklärung zugeschickt als Leserbrief und wir haben das veröffentlicht, denn wir zensieren nicht. Was Du als "komischen Zufall" darstellen willst, ist also lediglich eine logische Abfolge, nämlich an Euch die Mitteilung, zu löschen und an mich diesen Leserbrief. Einige Fragen hätte ich noch: Wann kommt denn nun "Kurz und Bissig"? Das Theaterstück? Und wo ist der Hiller-Brief geblieben? Außer Vorankündigungen und nicht gerade pulitzerverdächtigen Traktaten bringst Du seit Tagen nichts gescheites mehr auf die Beine. Allerdings meine ich, es war noch nie was Gescheites dabei. Hat Euch Eure Anwältin geraten, so was bleiben zu lassen, da es auch bei der Staatsanwaltschaft nicht gerade den besten Eindruck hinterlässt? Und meine Schlussfrage, wann kommen die lt. Eurer Anwältin "Glanzvollen Ergebnisse" der Veterinärbehörde denn endlich auf die so genannte "Pro-Gnadenhof-Rohn"-Seite? Mitte Januar sollte doch das Verfahren spätestens abgeschlossen sein, meinte Edith Sonntag mir gegenüber. Restlos ohne Niveau ist dann Deine Behauptung, was aus den Gnadehoftieren geworden wäre, wenn sie dort nicht aufgenommen würden. Nachdenkliche Grüße Hartmut Deckert Zu diesem Artikel bekamen wir folgende Leserbriefe:
|